Zerstörte Häuser, heruntergerissene Dächer, umgestürzte Bäume: Der tropische Wirbelsturm "Gita" hat in dem Inselstaat Tonga im Südpazifik erhebliche Schäden hinterlassen . Das komplette Ausmaß der Schäden ist noch unklar. Der Zyklon hat unter anderem das Parlamentsgebäude des Inselstaats zerstört. Auf der gesamten Hauptinsel Tongatapu gebe es keinen Strom, so die Rettungskräfte. Das Auge des Sturms hatte Tongatapu um Mitternacht (Ortszeit) am Montag getroffen. Experten stuften ihn in die zweithöchste Kategorie vier ein. Die Windböen erreichten über 200 Stundenkilometer. "Gita" hatte die Insel Tongatapu im Dunkeln erreicht. Dort leben mehr als 70 000 Menschen. Starker Regen überflutete Gebäude und Straßen. Es könnte der stärkste Sturm in der Geschichte des Landes sein, so die Polizei. Ob es Todesopfer gibt blieb zunächst unklar. Es wurde aber von mehreren Verletzten berichtet. Die Regierung hatte vorsorglich den Notstand ausgerufen und den … [Read more...] about Wirbelsturm “Gita” verwüstet Tonga
Insel
Vorsicht starker Regen: Immer neue Gefahren durch den Vulkanausbruch
Die Kanareninsel La Palma sieht sich nach starken Regenfällen mit einer neuen Gefahr konfrontiert, die mit dem Vulkan zusammenhängt: Der Ausbruch hat die Wasserläufe umgeleitet, was bedeutet, dass die auf der Insel niedergehenden Regenfälle Küstengebiete gefährden könnten. Am Donnerstag war aus einer neuen Spalte Lava ausgetreten, der Strom ist inzwischen wieder zum Stillstand gekommen. Nun konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf Ableitung des Regenwassers zu verbessern. In Los Llanos de Aridane werden hydrologische Untersuchungen druchgeführt, um das Wasser umzuleiten und die Wasserläufe zu korrigieren. Temperaturmessung auf La Palma: Hautnah dran am neuen Lavafluss Für Freitag hatte die staatliche spanische Wetterbehörde (Aemet) für die östliche Region von La Palma eine Warnung vor starken bis sehr starken Regenfällen, begleitet von Gewittern ausgesprochen. Die Bevölkerung war angehalten, Gebiete mit Wasserläufen und abfließendem Regenwasser zu … [Read more...] about Vorsicht starker Regen: Immer neue Gefahren durch den Vulkanausbruch
Vulkaninsel La Palma: giftige Gase und brennende Bananen
Ein neuer Lavastrom auf der spanischen Vulkaninsel La Palma hat sowohl Experten als auch Einheimische überrascht. Die Bevölkerug wurde vor giftigen Gasen gewarnt, die entstehen können, wenn die Lava auf das Meer trifft. Betroffen sind rund 3.000 Bewohner:innen der Gemeinde Tazacorte. Sie sollen das Haus nicht Die Gaswarnung gilt mindestens für 24 Stunden. "Lockdown" und "Maskenpflicht" wegen Vulkan Obwohl die Schwefeldioxidemissionen seit Beginn des Ausbruchs mit 900 bis 1.300 Tonnen pro Tag ein Minimum erreicht haben, verursachte der Wind aus Westen und Südwesten Probleme mit der Luftqualität in den Gemeinden im Osten, vor allem in Santa Cruz de La Palma, Breña Alta und Breña Baja. Der Kanarische Vulkan-Notfallplan (Pevolca) hat deshalb seine Warnungen auch für die Bevölkerung des Aridane-Tals ausgedehnt: die Verwendung von FFP2-Masken, um sich vor Aschepartikeln zu schützen, die kleiner als zehn Mikrometer sind. Außerdem sollen sich die Menschen so wenig wie … [Read more...] about Vulkaninsel La Palma: giftige Gase und brennende Bananen
La Palma: Leben nach der Lava
Es ist ruhig geworden auf der Vulkan-Insel La Palma. Keine donnernden Explosionen mehr, keine Lava oder Asche. Die Fernsehteams auf der Suche nach spektakulären Bildern sind abgezogen. Für die Menschen vor Ort geht das Leben unter schwierigen Umständen weiter. Auch das von Roselio González und seiner Familie. Ihr Haus war 600 Meter vom Vulkan entfernt. Nun ist die Familie auf verschiedene Notunterkünfte verstreut. Der 49-Jährige bleibt optimistisch: "Es bringt nichts, etwas nachzutrauern, das nicht mehr da ist. Wir müssen es anpacken und weitermachen. Und wenn wir bei null anfangen müssen, dann ist das eben so. Meine Eltern haben es geschafft ein Haus zu bauen, als es noch gar keine Straße gab, um dort hinzukommen. Dann kann ich das auch." Schäden von fast 850 Mio. Euro – auch in der Landwirtschaft Seit Beginn des Vulkanausbruchs im September hat die Lava fast 2.900 Wohnhäuser und andere Gebäude zerstört. Mehr als 7.000 Bewohner mussten in Sicherheit gebracht werden. Auch Felder … [Read more...] about La Palma: Leben nach der Lava
Auf Grönland boomt der Gletschertourismus
Hier auf Grönland kann man dem Klimawandel quasi zuschauen - die Arktis erwärmt sich dreimal schneller als der Rest der Welt. In den Sommermonaten ist die Schmelzsaison in vollem Gange, und der Tourismus boomt - jedes Jahr kommen mehr Gäste, um die abschmelzenden Eismassen zu bewundern. "Es war unglaublich. Und nicht nur fürs Auge, sondern auch das Geräusch, das es macht... es ist so irdisch, wie von Mutter Erde selbst ", sagt Camilla Bruckner, eine dänische Touristin. Abschmelzen des Grönland-Eisschilds lässt Meeresspiegel ansteigen 25 Kilometer sind es von der Stadt Kangerlussuaq, 50 Kilometer nördlich des Polarkreises, bis zu den Ausläufern des grönländischen Eisschildes - das sich bis zu 60 Meter hoch auftürmt. Viele kommen, weil sie befürchten dass die Gletscher schon bald Geschichte sein werden: "Als wir vor dem Gletscher standen, hatten man tatsächlich das Gefühl dass er vor unseren Augen kollabiert. Es gehen einem viele Gedanken durch den Kopf, … [Read more...] about Auf Grönland boomt der Gletschertourismus
Internationale Helfer im Einsatz gegen Waldbrände in Griechenland
Auf der Halbinsel Peloponnes wüten die Feuer weiter, doch ist die Lage etwas besser als am Vortag, so der griechische Feuerwehrchef Stefanos Kolokouris. Das liege nicht zuletzt an den vielen internationalen Helfern. Insgesamt sind in der Region 578 Feuerwehrleute mit 181 Fahrzeugen im Einsatz. Unterstützt werden sie von sieben Löschflugzeugen und sieben Löschhubschraubern. Griechenland: Brände unter Kontrolle - Mitsotakis verspricht Wiederaufbauhilfe Bei den Bränden im Norden der griechischen Hauptstadt Athen sind weite Teile des Waldes sowie zahlreiche Gebäude des ehemaligen Sommerpalastes der 1974 abgesetzten königlichen Familie Griechenlands in Tatoi zerstört worden. Der Sommerpalast und sein Wald sollten zu einem Museum und Ausflugsziel werden. Die Arbeiten dafür sollen nun trotz der schweren Schäden fortgesetzt werden, kündigte das griechische Kulturministerium an. Auf der zweitgrößten griechischen Insel Euböa gab es weiterhin viele, aber kleinere … [Read more...] about Internationale Helfer im Einsatz gegen Waldbrände in Griechenland
Vulkan auf La Palma bricht teilweise ein: Mehr flüssige Lava fließt ins Tal hinab
Die explosive Aktivität des Vulkan Cumbre Vieja auf La Palma hat sich zum Ende des Wochenendes weiter verstärkt. Nach Angaben des Vulkanischen Instituts der Kanareninseln brach dabei ein Teil des Hauptkegels des Vulkans zusammen, so dass mehrere Schlote sich vereinten und die flüssige Lava den Berg hinunterläuft. Am Sonntag Morgen durften alle evakuierten Personen, deren Häuser mehr als 1.500 Meter vom Lavastrom entfernt sind, in ihre Häuser zurückkehren, um persönliche Dinge zu holen. Dabei wurden sie von Sicherheitspersonal begleitet. Der Präsident der Kanarischen Inseln, Angel Torres, schloss weitere Evakuierungen vorerst aus, die Lage könne sich aber verändern. "Wir sind nicht am Ende, wir wissen nicht wo wir sind", sagte er in einem Interview mit dem Sender La 1. Seit rund 15 Tagen spuckt der Vulkan Asche, Feuer und Lava und ein Ende des Ausbruchs ist Wissenschaftler:innen zufolge nicht abzusehen. Mehr als 1.000 Gebäude liegen unter der Lavamasse begraben, die … [Read more...] about Vulkan auf La Palma bricht teilweise ein: Mehr flüssige Lava fließt ins Tal hinab
Trotz Warnungen aus Peking: US-Politikerin Nancy Pelosi landet in Taiwan
US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi ist in Taiwan gelandet. Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses vollzieht den Besuch trotz deutlicher Warnungen aus Peking. Ob sie tatsächlich nach Taiwan fliegen würde, war zuvor von offizieller Seite wegen der Brisanz des Aufenthalts nicht klar kommuniziert worden. Pelosis Aufenthalt gilt als Aufwertung der demokratischen Inselrepublik, deren Unabhängigkeit von China nicht anerkannt wird. Taiwanische Parlamentarier begrüßten den Besuch der US-Demokratin. Die Führung in Peking hatten die USA vermehrt vor diesem Schritt gewarnt und mit Gegenmaßnahmen gedroht. Noch kurz vor Pelosis Ankunft in Taipeh überflogen chinesische Kampfflugzeuge laut Berichten des chinesischen Staatsfernsehens den Meeresweg der Taiwanstraße. Die chinesische Volksbefreiungsarmee erhöhte die Drohkulisse in den vergangenen Tagen mit Manövern, Schießübungen, Militärflugzeugen und Kriegsschiffen nahe Taiwan und der Sperrung von Seegebieten. In Taiwan gibt man sich gelassen: … [Read more...] about Trotz Warnungen aus Peking: US-Politikerin Nancy Pelosi landet in Taiwan
China startet massive Militärübungen rund um Taiwan
China hat am Donnerstag mit Militärübungen rund um Taiwan begonnen, wie das staatliche chinesische Fernsehen CCTV berichtete. Es handelt sich dabei um die größten Manöver, die jemals rund um die von Peking beanspruchte Insel abgehalten wurden. "Die Übungen beginnen", berichtete CCTV in einer Nachricht, die im sozialen Netzwerk Weibo gepostet wurde. Sie würden bis Sonntagmittag andauen. Die Manöver sind eine Reaktion auf den Besuch der US-Abgeordneten Nancy Pelosi in Taiwan , der von China als schwere Provokation angesehen wird. Wie die Nachrichtenagentur Afp berichtet finden die umfangreichen Militärmanöver in sechs Zonen rund um Taiwan statt, die an stark frequentierten Handelsrouten liegen. In Pingtan, einer chinesischen Insel in der Nähe eines der Gebiete, in denen die Manöver stattfinden, flogen Militärhubschrauber über den Himmel in Richtung der Straße von Taiwan, wie Journalisten der AFP berichteten. Übungen von "beispiellosem" Ausmaß mit scharfer … [Read more...] about China startet massive Militärübungen rund um Taiwan
Spannungen halten an: Neue Militärmanöver von China und Taiwan
Nach Tagen massiver chinesischer Militärmanöver hat Taiwan Übungen zur Abwehr eines möglichen Angriffs begonnen. Das Manöver war bereits seit längerer Zeit angekündigt. Bei der Übung wurden nach AFP-Angaben in Taiwans südlichstem Landkreis scharfe Artillerie-Munition und Leuchtraketen abgefeuert. Taiwan hält regelmäßig Manöver ab, bei denen eine chinesische Invasion simuliert wird. Im Juli hatte das taiwanische Militär im Rahmen seiner größten jährlichen Übung die Abwehr von Angriffen aus dem Meer in einer "gemeinsamen Abfangoperation" geübt. Peking verteidigt sein Vorgehen Dass China die Insel Taiwan als Teil der Volksrepublik ansieht, machte der Sprecher Außenministeriums in Peking, Wang Wenbin, in einer Stellungnahme unmissverständlich deutlich: „Chinas Position ist legitim, angemessen und rechtmäßig, und unsere Maßnahmen sind entschlossen, stark und verhältnismäßig. (...) Sie zielen darauf ab, die Straftäter zu warnen und die Kräfte, die Taiwans Unabhängigkeit anstreben, zu … [Read more...] about Spannungen halten an: Neue Militärmanöver von China und Taiwan